Bogensport Wochenende beim KSV



Am 27.03.2022 reisten 10 Bogensportlerinnen und Bogensportler zur RM Halle West nach Altenkirchen im Westerwald.
Vier zu ihrem ersten Turnier.
Heiko Heller als Erwachsener und unsere drei Schüler: Emma Heller, Eric Schacher und Vincent Poth.
Heiko musste leider aufgrund eines Defektes aufgeben.
Alle anderen konnten mit hervorragenden Leistungen den ersten Platz in ihrer Bogenklasse sichern.
Kornelia Eidenmüller, nach ihrem Rekord bei der Deutschen Meisterschaft, wieder mit einem persönlichen Rekord.
Besonders großartig haben es die drei "Kleinen" gemacht.
Sie haben alle ihr Trainingsergebnis übertroffen.
Auf dem Bild rechts von links:
Hinten: Heiko Heller, Kornelia Eidenmüller, Klaus-Peter Hörr, Heike Bauer, Uwe Vogel, Willi Haßlbauer
Vorne: Uwe Worschech, Eric Schacher, Emma Heller, Vincent Poth
Nachdem aufgrund der Pandemie in 2021 keine Deutschen Meisterschaften (DM) Halle des DFBV ausgerichtet wurde, fand am 05.-06.März 2022 endlich wieder eine DM Halle statt.
Hierzu reisten 5 Bogensportler/innen des KSV nach Brandenburg an der Havel.
Die „Dreifelder-Halle“ war mit 27 Scheiben voll genutzt. Insgesamt waren 205 Bogensportler/innen nach Brandenburg gekommen, die Deutsche Meisterschaft Halle des DFBV zu bestreiten.
Unsere Sportler und Sportlerinnen konnten sich wie folgt platzieren.
Kornelia Eidenmüller, Barebow Recurve (BBR), 1.Platz, mit neuem deutschem Rekord
Heike Bauer, Bowhunter Recurve (BHR), 3. Platz
Werner Hitscherisch, Barebow Compound (BBC), 1. Platz
Uwe Vogel, BBR, 3. Platz
Willi Haßlbauer, BBC, 3. Platz
Auf dem Bild von links:
Uwe Vogel, Heike Bauer, Werner Hitscherich, Kornelia Eidenmüller, Willi Haßlbauer
In einer mixed Stilart-Mannschaft konnte ebenfalls der 3.Platz errungen werden.
Als nächstes Turnier steht die Regionalmeisterschaft West-Halle in Altenkirchen (Westerwald) an. Hier wird auch unser Nachwuchs im Bogensport am Start sein.
Willi Haßlbauer
Schriftführer
Sie haben Interesse am Bogensport?
Schauen Sie doch mal vorbei!
Training immer Montag und Mittwoch ab 19:00.
Kinder ab 9 Jahre: Mittwoch 18:00
Bei den Regionalmeisterschaften Süd Halle nahmen drei Bogensportler des KSV Wallbach teil.
Die Meisterschaften fanden am 12. Februar im schwäbischen Hechingen statt.
Heike Bauer konnte mit 210 Ringen in der Bogenklasse 'Bowhunter Recurve' das beste Ergebnis der Damen erzielen und belegte bei den 'Erwachsenen weiblich' den ersten Platz.
Ebenso den ersten Platz belegte Klaus-Peter Hörr mit 292 Ringen in der Klasse 'Bowhunter Unlimited - Junge Senioren – männlich'.
Uwe Vogel hatte mit 268 Ringen nicht nur den ersten Platz bei den Schützen in der Bogenklasse 'Barebow Recurve - Junge Senioren – männlich' geholt, sondern damit auch das beste Ergebnis in seiner Bogenklasse erzielt.
Mit drei ersten Plätzen bei drei Teilnehmern setzt der KSV Wallbach seine erfolgreiche Teilnahme im Wettkampfgeschehen des DFBV weiterhin fort, freute sich der Vorsitzende Uwe Worschech und beglückwünschte die Teilnehmer der Regionalmeisterschaft.
Am ersten Märzwochenende finden in Brandenburg an der Havel die diesjährigen Deutschen Meisterschaften Halle statt. Auch hier werden die Bogensportler aus Wallbach mit zahlreichen Teilnehmern vertreten sein.
Alle Interessierte, die gerne diesen Sport ausprobieren möchten, sind beim KSV herzlich willkommen. Montags und mittwochs findet das Training für Erwachsene ab 19 Uhr statt. Mittwochs ab 18 Uhr trainieren die Jugendlichen (ab 10 Jahre).
Für die ersten Probeschüsse, die unter fachkundiger Anleitung möglich sind, wird eine Ausrüstung gestellt.
Um Voranmeldung unter 0151 23 27 28 88 bei Uwe Vogel (Abteilungsleiter Bogensport) wird gebeten.
Pandemie, Regeln, Einschränkungen, geimpft, nicht geimpft, Ansteckungsgefahr, Kontaktreduktion …
Und viele andere Worte, die diese Zeit prägen.
Eigentlich sollten wir jetzt vorweihnachtliche Gefühle bekommen.
Begriffe, wie Besinnlichkeit, Gemütlichkeit, Familie, Beisammensein, Glühwein, Vorfreude etc., sollten die Gedanken prägen.
Die Vorbereitung auf das Weihnachtsfest, die Adventszeit, hat begonnen.
Trotz aller Schwierigkeiten wollten wir am 1. Advent genau das ermöglichen.
Gemütliches Beisammensein in einem vorweihnachtlichen Umfeld. Mit Glühwein, Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen. Abstand und Erholung von der teilweise beklemmenden Situation draußen.
Entsprechende Vorkehrungen (2G) sollten die Gefahr durch Corona möglichst geringhalten.
Hygienekonzept erstellt, Material besorg, Aushänge und Regeln gedruckt und aufgehängt.
Änderungen der Corona Verordnungen berücksichtigt und verschmerzt.
Absagen von Austellern verarbeitet.
Stände aufgebaut, Halle geschmückt, Verpflegung bereitgestellt.
Auch auf die Gefahr hin, dass das Personal mit den wenigen verbliebenen Austellern allein in der Halle sitzt.
Wenigstens hätten wir es probiert.
Die Mühe hat sich gelohnt!
Es haben doch einige Mitglieder und freunde des Vereins den Weg zur Wallbacher Bergweihnacht gefunden.
Die Resonanz war durchweg positiv.
Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung unseres Vereins.
Vielen Dank an die Austellerinnen und Aussteller und Kuchenbäcker und Bäckerrinnen.
Vielen Dank an alle Helfer und Helferinnen.
Vielen Dank an den gesamten Vorstand.
Es freut uns sehr, dass unsere Angebote auch in dieser ungewissen Zeit angenommen werden und wir dadurch zum Gemeinwohl beitragen und den Fortbestand des Vereins sichern können.
Wir wünschen eine gute Vorweihnachtszeit und ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest.
Kommen Sie gut und gesund in das Jahr 2022.
Kultur- und Sportverein Wallbach e.V.
Der Vorstand
Unsere Aussteller:
|
Gehäkelte Puppen, Mützen und Eierhütchen Gudrun Harres-Gottfried |
Kalender Herr Jürgen Kiffe Aktueller Bericht in der Hessenschau |
|
|
Gestrickte Socken, Mützen und Schlüsselanhänger Conny Reuter |
Schmuck Elvi Riebel |
|
Weitere Bilder: Facebook