Vier Hessische Meister 2025 im Bogensport

Titelbild

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Von links: Vincent Poth, Lukas Weber, Matti Pahlke, Uwe Worschech, Romy Trapp, Stella Hofmann. Es fehlen: Lucia Rössner, Emma Heller, Erik Schacher

Der KSV Wallbach erzielt einen überragenden Erfolg bei den Hessischen Meisterschaften im Bogenschießen.
Besonders die Jugend glänzt mit einem Landesrekord.

Am 25. und 26.01.2025 fanden die Landesmeisterschaften des Hessischen Schützenverbandes in Dietzenbach statt.
Neun Bogensportler und Bogensportlerinnen hatten sich dafür qualifiziert.
Davon acht Schüler.

Matti Pahlke, Recurve Schüler C (8 Jahre), musste am Samstag antreten.
Er setzte sich mit deutlichem Vorsprung gegen 16 weitere Starter durch.
Bemerkenswert ist, dass Matti mit dem Blankbogen (ohne Visier) auch die Visierschützen hinter sich lassen konnte.

Am Sonntag sollten die restlichen wallbacher Teilnehmer ihr Können beweisen.
Emma Heller war leider erkrankt und konnte nicht antreten.
Trotzdem wurde sie zu einem Probetraining für den Regionalkader des Hessischen Schützenverbandes eingeladen.

In der Klasse Blankbogen Schüler weiblich waren drei unserer Mädchen am Start.
Nach einem spannenden Wettkampf konnten sich die Wallbacherinnen alle Medaillenplätze sichern.

Der Kampf um Platz drei entschied sich erst im zweiten Durchgang.
Romy Trapp konnte ihre Leistung erheblich steigern.
Lucia Rössner gewann den Meistertitel mit neuem Landesrekord.
Stella Hofmann errang Silber.
Für Romy und Stella war es, nach der Bezirksmeisterschaft, der zweite Wettkampf.

Unsere drei männlichen Blankbogen Schüler boten ebenfalls einen guten Auftritt.
Vincent Poth wurde sicher Hessischer Meister. Lukas Weber verpasste knapp Bronze und wurde vierter.
Erik Schacher hielt, trotz aufkommender Erkrankung, bis zum Ende durch und belegte Platz sieben.

Uwe Worschech komplettierte am Nachmittag, als einziger Erwachsener, mit seinem Meistertitel in der Klasse Compound Senioren die Liste der Erfolge.
Nach Silber im letzten Jahr, endlich der lang erarbeitete Erfolg.

Hier zeigt sich die engagierte Jugendarbeit des KSV Wallbach.
Hervorragende Trainingsbedingungen und unsere Betreuer sorgen für ein gutes Umfeld.
Es freut uns, dass alle Schüler und Jugendliche mit Eifer und Freude dabei sind.

Die Platzierungen im Einzelnen:

Blankbogen Schüler Weiblich

Lucia Rössner                 Hessische Meisterin mit Landesrekord
Stella Hofmann              Platz 2, Silber
Romy Trapp                     Platz 3, Bronze.

Recurve Schüler C

Matti Pahlke                    Hessischer Meister

Blankbogen Schüler männlich

Vincent Poth                   Hessischer Meister
Lukas Weber                   Platz 4
Erik Schacher                  Platz 7

Compound Senioren

Uwe Worschech             Hessischer Meister

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren Erfolgen!

Die nächste Station ist die Deutsche Meisterschaft des DFBV in Spachbrücken
Diese richten wir selbst aus.
Fast alle unsere Aktiven starten dort.
Wir werden entsprechend berichten.

Sie wollen dort selbst als Helfer ehrenamtlich mitwirken?
Es winken ein Team T-Shirt und die Erfahrung, zum Gelingen einer Meisterschaft mit 300 Sportlern beigetragen zu haben.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wenn wir das Interesse am Bogensport geweckt haben, dann schauen Sie doch mal vorbei:

https://ksv-wallbach.de
Training immer Montag und Mittwoch ab 19:00
Kinder und Jugendliche: Mittwoch und Donnerstag 18:00
Ansprechpartner:
Abteilungsleiter Bogensport E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Vorstand
Kultur- und Sportverband Wallbach e.V

mädels

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In der Klasse Blankbogen Schüler weiblich gehen alle Medaillen an Wallbach.
von links: Stella Hofmann (Silber), Lucia Rössner (Gold), Romy Trapp (Bronze)

.

RM Feld und Jagd West 2025

rm feldWir werden wieder eine Regionalmeisterschaft des DFBV ausrichten.

RM = 2 x 14er Standardeinheit Feld/Jagd gem. IFAA
(IFAA Scorecard berechtigt)

Anmeldung über die Homepage des DFBV.

Zur Ausschreibung.

Daten zur RM:

Wir richten wieder in Wallbach aus.

Offene Regionalmeisterschaft Feld und Jagd West 2025

Datum/Zeit
Termin: 26.04.2025

Veranstaltungsort
KSV Wallbach e.V.
Am Haufensteinberg 67, 64395 Brensbach

Teilnahmeberechtigt

Es können alle Bogenschützen daran teilnehmen, die DFBV-Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Es gelten die Regeln des DFBV. Das Turnier besteht aus einer Feldrunde und einer Jagdrunde mit jeweils 14 Scheiben.

DM Halle 2025

 

Hier findet Ihr Informationen über die DM Halle 2025 des DFBV.
Die Links und Informationen dahinter werden ständig ergänzt.

Kommunikation:

E-Mailadresse für die DM: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ausschreibung

des DFBV: Zur Ausschreibung

Informationen gesammelt:

- Anschrift
- Parkplätze
- Stellplätze Wohnwagen / -mobile
etc.

 

Jugendliche des KSV Wallbach auf Bogensportausflug

Jugend1Vom 30. Mai bis 2. Juni nahmen neun junge Bogensportler des KSV Wallbach zusammen mit drei Betreuern an einemJugend2 Bogensportcamp in Klingenberg am Main teil. Ihr Ziel war es, die 3D-Bogenregion Mainfranken-Odenwald-Spessart zu erkunden. Die Gruppe richtete sich im rustikalen Selbstversorgerhaus "Oskars Waldhütte" in Klingenberg-Röllfeld ein und plante bereits am ersten Abend ihren Besuch des nahegelegenen Parcours in Eschau für den nächsten Tag.

Am Freitagmorgen erreichten die Jugendlichen den Parcours bei bedecktem Himmel. Zuerst war ein Scheibenparcours mit 15 Stationen im Wald zu bewältigen, bevor sie den begehrten 3D-Parcours absolvieren konnten. Trotz des schlechter werdenden Wetters zeigten sich die jungen Schützen begeistert von den liebevoll gestalteten Zielen und meisterten den Parcours erfolgreich.

An den folgenden Tagen spielte das Wetter jedoch nicht mehr mit, und heftiger Dauerregen verhinderte den Besuch weiterer Parcours in Collenberg oder Kleinwallstadt. Die Gruppe entschloss sich deshalb, das Programm zu verkürzen und kehrte vorzeitig nach Wallbach zurück.

Dennoch wird das gemeinsame Wochenende allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in guter Erinnerung bleiben. Die Betreuer versprachen, einen der ausgefallenen Parcours in einigen Wochen bei sonnigem Wetter nachzuholen.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden, für den gut geplanten und hervorragend gestalteten Ausflug!